Krimilesung mit dem Rheingauer Autoren Andreas Berg

Wir freuen uns sehr, dass wir den Rheingauer Krimiautoren Andreas Berg für eine Lesung bei uns begeistern konnten. “Höllenritt im Hafenidyll” ist sein erster Kriminalfall, den die Lesenden von Schierstein beginnend auch bis nach Oestrich-Winkel entführt.
Hier ein paar Infos zum Autoren:
Andreas Berg, Filmemacher, Schriftsteller und Journalist, wurde in Wiesbaden geboren, wo er auch aufwuchs und seine Schulzeit verbrachte. Nach seinemZivildienst studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an derJohannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Viele Jahre arbeitete er als Kulturredakteur und Filmemacher beim SWR – vormals SWF – in Mainz. Seit seiner Schulzeit schreibt er Gedichte, die in mehreren Lyrikbänden und inzahlreichen Anthologien veröffentlicht wurden. Als Mitglied der Gruppe Lyrik & Musik,in der er als Pianist und Rezitator mitwirkte, schuf er ein musikalischesRezitationsprogramm zu seinen Texten, das auch als Schallplatte veröffentlichtwurde.
2015 erschien sein erster Roman „Schabbat Schalom an der Seine – Rückblendeeiner verpassten Liebe“. Im gleichen Jahr wurde auch in der Anthologie„Gegendentwürfe“ seine Erzählung „Jerusalemblues - oder: wie durch einverstimmtes Klavier in Haifa ein Gedicht entstand, das Hilde Domin gewidmet wurde“veröffentlicht.
2020 folgte sein Roman „Sommer 1934 oder wie mir der Führer meine erste Liebe ausspannte“.
Im Frühjahr 2024 kam in der Édition Trèves ein neuer Lyrikband mitdem Titel „Die Sonne lügt ungeniert“ heraus, im Oktober sein erster Kriminalroman„Höllenritt im Hafenidyll“.
Für seine literarische Arbeit wurde er mit dem „Kulturpreis des Rheingau Taunus Kreises in der Sparte Literatur“ ausgezeichnet, für seine filmisch-journalistischeArbeit mit dem „Mademer Krabb“ und dem „Propst Reinhard Becker-Preis“.
Wie immer wird für kleine Snacks und Getränke gesorgt.
Kosten: 5,00 Euro (Essen und Getränke sind darin beinhaltet)
Anmeldung wie immer unter info@buchhandlung-idstein.de
Das Buch des Autoren ist natürlich bei uns erhältlich (leider über die Homepage nicht bestellbar, aber wir haben es in unserer Buchhandlung)
Geschichten aus dem Libanon und dem Irak

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Oestrich-Winkel angeboten.
Eine Gruppe von Migrantinnen und Migranten, Mohamad Abou Yehia, Zeinab Saad,Mohammed Alghalta, führt das Publikum in die historische Welt der Helden und Mythen im Libanon und dem Irak ein.
Beide Länder können eine reiche Kultur der Erzählkunst vorweisen, die iher Wurzeln in den Antiken Völkern der Phönizier und des alten Mesopotamien hat. Diese Geschichte findet ihren Ausdruck in Gedichten und Heldenmythen. In dieser Veranstaltung werden Migrantinnen und Migranten traditionelle Gedichte und Erzählungen dieser Länder vortragen. Diese werden in Arabisch vorgelesen und dann in die deutsche Sprache übersetzt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der interkulturellen Woche statt. Das diesjährige Motto lautet "dafür!"
"Die Organisator:innen setzen ein deutliches Zeichen: Für jeden Menschen. Für Respekt, für Zusammenhalt - und gegen jede Form von Diskriminierung. " - Aus dem Grußwort von Landrat Roland Zehner
"Auch wir im Rheingau-Taunus-Kreis sind mit Überzeugung dabei - bereits zum achten Mal. Seit 2018 ist die Interkulturelle Woche fester
Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders. Sie bringt Menschen zusammen, schafft Begegnungen und zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und engagiert unser Kreis ist. Möglich wird dies durch ein starkes Netzwerk engagierter Akteurinnen und Akteure,die mit Herzblut und Kreativität jedes Jahr ein facettenreiches Programm auf die Beine stellen.
Gerade in einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtigerst denn je, wollen wir mit unserer Beteiligung ein deutliches Signal
senden: Für Vielfalt, für Solidarität, für ein respektvolles Miteinander hier bei uns im Rheingau-Taunus-Kreis und darüber hinaus.
Mein herzlicher Dank gilt allen Kooperationspartnerinnen und -partnern im gesamten Kreisgebiet, die sich für ein friedliches Zusammenleben
einsetzen. Ebenso danke ich der WIR-Koordination für ihre wertvolle Arbeit bei der Organisation und Vernetzung – sie macht diese beein-
druckende Veranstaltungsreihe erst möglich.
Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, Brücken zu bauen - für ein offenes, menschliches und solidarisches Miteinander"
Speisen und Getränke werden gestellt - über eine Spende würden wir uns sehr freuen.
Anmeldungen bitte unter info@buchhandlung-idstein.de
Bookshop-Session mit Tonland

Buchhandlung meets Musik!
Wir freuen uns, Sie erneut zu unserer musikalischen Bookshop-Session Reihe einzuladen! Diesmal dürfen wir die wunderbare Band Tonland willkommen heißen – zwei talentierte Musiker:innen, die schon mehrmals für unvergessliche Momente in unserer Buchhandlung, im Weingut Ferdinand Herke und Sohn als auch bei Sound of Summer - Livemusik am Fass gesorgt haben. Lassen Sie sich von den Beiden verzaubern! Neben großartigen Covers werden sie vor allem ihre eigenen Songs präsentieren.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Atmosphäre, lassen Sie sich von den Klängen und Geschichten, die die Musik erzählt, mitnehmen!
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Tonland und mit Ihnen!
Wie immer ist es ein Hutkonzert, Eintritt frei, aber bitte großzügig für die Beiden spenden.
Es gibt Snacks und Getränke.
Infos über die Band unter https://www.tonlandmusik.de/Musik/
Bitte vorher Plätze reservieren, entweder über info@buchhandlung-idstein.de oder telefonisch 06723/1830.